Förderverein
Förderverein
Der Verein zur Förderung des St. Josef-Hospitals und des Hospizes St. Klara Troisdorf e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Belange des Hospizes St. Klara ein. Dafür sind wir sehr dankbar, weil es uns ermöglicht, wichtige Projekte umzusetzen und St. Klara als Ort der Geborgenheit und Fürsorge zu erhalten.
Kontakt
Janine Reimann
Viktoriastr. 5
53840 Troisdorf
Tel.: (02241) 26633 40
E-Mail: foerderverein@gfo-kliniken-troisdorf.de
Der Verein zur Förderung des St. Josef-Hospitals und des Hospizes St. Klara Troisdorf e.V. hat unter anderem den Bau des Hospizes mit 500.000 Euro bezuschusst und trägt zur Finanzierung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden bei. Auch unsere Ehrenamtlichen erhalten dank des Vereins Schulungen und Begleitung.
Alle weiteren Informationen zum Förderverein finden Sie im Flyer und auf der Website.
Wenn Sie sich für die Arbeit des Fördervereins interessieren oder sich dort engagieren möchten, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Keßler.
Grußwort der Vorsitzenden des Fördervereins

Mein Name ist Maria Misz. Ich wohne in Sankt Augustin und befinde mich im Ruhestand.
Im Rahmen meines Berufslebens als Pflegedirektorin der beiden Troisdorfer Krankenhäuser habe ich über mehr als ein Jahrzehnt die Entwicklung der Betreuung unheilbar kranker Menschen in Troisdorf verfolgt und mitgestalten dürfen. Was mit einer sechs Betten Palliativstation, einem ambulanten Palliativdienst sowie engagierten Fachkräften und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden begann, führte zu einer umfassenden Palliativ- und Hospizversorgung in Troisdorf.
Derzeit schaue ich auf eine Palliativstation mit zehn Betten in der Betriebsstätte St. Johannes, einer wachsende SAPV, dem Hospiz St. Klara mit dreizehn Plätzen und einem Hospizdienst. Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige werden stationär oder im häuslichen Umfeld betreut.
Dankbar blicke ich ebenfalls auf die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein zurück. Durch zahlreiche Spenden konnten viele, sonst nicht finanzierbare Vorhaben und Projekte umgesetzt werden. An dieser Stelle spreche ich allen Menschen und Institutionen meinen herzlichen Dank aus.
Als Pflegedirektorin und als betroffene Angehörige sah und spürte ich, welch hohen Stellenwert die Hospiz- und Palliativarbeit im Leben eines Schwerkranken und seiner Angehörigen einnimmt.
Nun ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich als Vorsitzende des Fördervereins vorrangig für die Unterstützung des Hospizes St. Klara und der Palliativversorgung weiter einzusetzen.
Ich freue mich über jede Person, die Mitglied in unserem Verein wird und über jede Spende, die unser Anliegen unterstützt.
Palliativ- und Hospizarbeit bleiben eine großartige gesellschaftliche Aufgabe, welche jedoch auf Spenden und engagierte Mitmenschen angewiesen ist.
Ihre Maria Misz